Image

Technik von Morgen für Landwirtschaft von Heute

Mission

Landwirtschaft ist ein ressourcen-intensives Unterfangen. Wetterkapriolen, die auch mit Pilz und Schädlingsbefall einher gehen, können die Arbeit vieler Monate zunichtemachen. Um Trauben und Früchte vor Pilzbefall zu schützen, ist Pflanzenschutz unerlässlich. Dieser ist kosten- und arbeits- intensiv, sorgt für Bodenverdichtung und kann bei schlechten Witterungsbedingungen, speziell in steilen Hanglagen, nicht oder nur unzureichend durchgeführt werden. Zudem besteht das Risiko zu verunglücken. Eine Lösung für diese Problematik ist teilautomatisierter Pflanzenschutz mit leichten Bodendrohnen. Die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln durch Roboter ist sicher, verhindert die unerwünschte Bodenverdichtung und kann auch in steilem Gelände sicher durchgeführt werden. Ein Spritzengel von greenhive minimiert so das Risiko für den Landwirt.

Wir folgen dem Leitbild der Natur. Diese hat es perfektioniert große Aufgaben mit Hilfe kleiner und leichter Arbeiter zu erledigen

  • "Pflanzenschutz birgt Risiken für Landwirte"

  • "greenhive bietet teilautomatisierten Pflanzenschutz

  • "greenhive minimiert das Risiko für Landwirte"

SPRITZENGEL

Die elektromechanische Version einer Pflanzenschutz-Spritze. Für den Pflanzenschutz bei Raumkulturen wie Obst oder Wein, trägt sie 200L Spritzbrühe auf bis zu 70% Steigung. Die beiden elektrisch regelbaren Gebläsesprüher sorgen für ein optimales Spritzbild und effektive Benetzung.

Nach einem intensiven Jahr des Testens, Verbesserns, und der Weiterentwicklung, sind wir soweit um unsere "gigas" offiziell zu präsentieren. Der letzte wichtige Check war die Überprüfung des Spritzbildes am Prüfstand, welches nach ein paar Justierungen an den Düsen sehr zufriedenstellend war. Mit diesem Wissen kann nun ein weiteres Probejahr im Weingarten beginnen. Dieses Mal auf einem größeren, abgegrenzten Testweingarten. Dazu wird es mehr Updates geben, die hier verfolgt werden können. Viel Wichtiger ist aber, dass wir ab jetzt auch Probestellen suchen, an denen wir die Steillagenfähigkeit, die Ausdauer in verschiedenen Gegebenheiten und die Einsetzbarkeit testen wollen.

Ab jetzt können Termine für eine Vorführung, Testspritzung oder bei Interesse an einem Prototyp vereinbart werden.

Wir sind damit unser aller Ziel des Menschen-, Boden- und Ressourcenschonenden Pflanzenschutzes ein Stück näher gerückt.

320kg leichter Geräteträger für geringe Bodenverdichtung

1,3m x 1,9m kleine Baugröße für schmale Zeilen

Dauereinsatz durch Wechselakkusystem

6 KW Motorleistung für bis zu 75% Steigung

200L Tank, 2.5m Sprühhöhe und regelbares Gebläse

Einfachste Handhabung für geringe Einschulzeit

Team

Image

Martin
Wohlkinger

Robert
Kögl-Rettenbacher

Walter
Wohlkinger